Am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, kamen 460 Mitglieder der Schulgemeinschaft des SvLG in der 5. und 6. Stunde in der Limpurghalle zusammen. Zum einen sollten die neuen SMV-Verbindungslehrer gewählt werden, zum anderen das Großprojekt „Schule als Staat“ vorgestellt werden. Die Vollversammlung gab auch den offiziellen Startschuss für die Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler am Planspiel.
Zur Wahl stellten sich Amelie Retter, welche Lehrerin für die Fächer Chemie, NWT, Geografie und Informatik ist, sowie Maximilian Beck, der die Fächer Geschichte und Englisch am Gaildorfer Gymnasium unterrichtet. Nach einer von den Schülersprecherinnen Carlotta Sperandio und Hannah Albrecht moderierten Kennenlernrunde wurde die Wahl von Janne Kuhr und Mattis Mundt vom GK-Leistungskurs angeleitet.
Die Wahl fiel wie folgt aus: Frau Retter erhielt 395 Stimmen, Herr Beck 329 Stimmen. Somit lösen die beiden Anica Müller ab, die das Amt der Verbindungslehrerin am Schenk-von-Limpurg-Gymnasium in den letzten beiden Jahren übernommen hatte.
Im zweiten Teil der Vollversammlung stellte Schulleiterin Angela Rücker das Projekt „Schule als Staat” vor. Es wird in der Projektwoche vom 13. bis 17. Juli 2026 stattfinden. Bei dem Planspiel „Schule als Staat“ werden Schülerinnen und Schüler in die politischen und sozialen Strukturen eines Staates eingeführt. Dabei übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen, beispielsweise Regierungsmitglieder, Abgeordnete oder Bürger, und erfüllen alle damit verbundenen Aufgaben und Pflichten. Das Planspiel bietet eine praxisnahe Möglichkeit, politische Bildung zu fördern und das Verständnis für demokratische Prozesse zu vertiefen.
Lehrerinnen und Lehrer, welche die Leitung einer Projektgruppe übernommen hatten, warben bei den Schülerinnen und schülern für die Mitarbeit in den jeweiligen Aufgabengebieten, beispielsweise in den Bereichen Betriebe und Finanzen oder Kultur und Sport.
Vor allem aber stellt sich die Frage: Wie soll dieser Staat eigentlich heißen? Hierzu rief Frau Rücker einen Wettbewerb aus: bis Freitag, dem 24. Oktober 2025 können Schülerinnen und Schüler Vorschläge bei der Schulleiterin einreichen. Auch für das Logo und die Flagge wird es einen weiteren Wettbewerb bis zu den Weihnachtsferien geben. Der Wettbewerb für die Hymne wird noch ausgeschrieben.