Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (BOGY)
Die Berufs- und Studienorientierung ist fest im Curriculum des SvLG verankert, um Schülerinnen und Schüler gezielt bei einer passgenauen und zukunftsweisenden Studien- und Berufswahl zu unterstützen.
Die Berufserkundung beginnt in Klasse 7 mit dem Mama-/Papa-Tag, wird in den Klassen 8 und 10 intensiviert und endet in der Kursstufe mit dem Angebot von Einzelgesprächen mit unserem Berufsberater von der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall, Carsten Metzner:
Klasse 7:
Mama-/Papa-Tag (Tagespraktikum)
Klasse 8:
Beginn des WBS-Unterrichts
Girls‘-and-Boys‘-Day (Tagespraktikum: Mädchen sollen typische Männerberufe, Jungs typische Frauenberufe erleben)
Workshop-Tag „Handwerk“
Erste Informationen zum Sozialpraktikum durch den Besuch einer 9. Klasse, die von ihren Erfahrungen berichtet
Klasse 9:
WBS-Unterricht: Selbsterkundungstool „Check-U“ für eine Ausbildung oder ein Studium
BiZ (= Berufsinformationszentrum) an der Schule
Dreitägiges Sozialpraktikum: Drei Tage für andere
Bewerbungstraining (Modul 1): Berufswahl, Bewerbungsunterlagen, Auswahlverfahren
Workshop-Tag „Betriebsbesichtigung“
Klasse 10:
Bewerbungstraining (Modul 2): Simulieren eines Bewerbungsgesprächs
Informationsveranstaltung zur Berufswahl
Berufserkundungswoche (BOGY-Praktikum) mit Bericht
Kursstufe:
Modul 1: Orientierungstest (individuelle Rückmeldung zum Interessen- und Fähigkeitsprofil sowie konkrete Vorschläge für Studiengänge)
Modul 2: Besuch der Studien- und Ausbildungsbotschafter (Vorstellung der Anforderungen eines Studiums bzw. einer Ausbildung)
Modul 3: Studieninformationstag (Teilnahme am Tag der offenen Tür der baden-württembergischen Universitäten, Dualen Hochschulen, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen); Broschüre: Studieren in Baden-Württemberg
Module 4+5: Workshop-Tag: Gelenkte Recherche/„Fähigkeiten, Interessen, Werte, Ziele“ (Vertiefung des Berufswahl-Prozesses)
Modul 6: Externe Beratung (individuelles Beratungsgespräch mit dem Berufsberater; Besuch der Vocatium-Berufsmesse) und Information (Informationsveranstaltungen: „Wege nach dem Abitur“ und Studienplatzbewerbung)
1. Informationen für Eltern
- Abi.de: Elternheft – Soundtrack des Lebens finden
- Bundesagentur für Arbeit: Tipps für Eltern zur Begleitung der Studien- und Berufswahl
2. Orientierung und Informationsrecherche
- BerufeNet (Datenbank mit Informationen zu allen Studien- und Ausbildungsberufen)
- CheckU: Selbsterkundungstool (Berufswahltest)
3. Studium
- Abi.de
- BAföG: Informationen zur Studienfinanzierung
- Broschüre: Studieren in Baden-Württemberg
- Hochschulkompass
- Hochschulstart: Studienplatzbewerbung
- Jobbörse der Agentur für Arbeit (offene Stellen für ein duales Studium)
- Orientierungstest Baden-Württemberg: Was studiere ich?
- Studienwahl.de (Datenbank mit allen Studienangeboten deutschlandweit)
4. Betriebliche/Schulische Ausbildung
- Jobbörse der Agentur für Arbeit (offene Ausbildungsstellen; Praktika)
- Planet-Beruf (Informationen zu Ausbildungsberufen)