Die Berufs- und Studienentwicklung ist fest im Curriculum des SvLG verankert, um Schülerinnen und Schüler gezielt bei einer passgenauen und zukunftsweisenden Studien- und Berufswahl zu unterstützen.
Die Berufserkundungen beginnen in Klassen 5 bis 8 mit dem Girls‘ Day und dem Boys‘ Day (Zukunftstag), werden in den Klassen 9 und 10 intensiviert und enden in der Kursstufe mit dem Angebot von Einzelgesprächen mit unserer Berufsberaterin von der Bundesagentur für Arbeit, Nicol Folkmann .
Klasse 9 | Klasse 10 | Kursstufe |
Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum) in Schwäbisch Hall
Möglichkeit eines Schnupperpraktikums in den Schulferien mit Nachbereitung
BOGY-Kompass (Einführung im WBS-Unterricht – erster Interessentest)
Selbsterkundungstool für eine Ausbildung oder ein Studium: Check-U | Berufserkundungswoche (BOGY-Praktikum) mit Bericht und Nachbereitung
Informationsveranstaltung zur Berufswahl
Elternabend zum Thema „Berufs- und Studienorientierung“
Bewerbertraining | Informationsveranstaltungen durch die Bundesagentur für Arbeit: „Wege nach dem Abitur“; „Wie bewerbe ich mich?“
Individuelle Beratungsgespräche mit unserer Berufsberaterin
Studieninformationstag
Besuch der Berufsmesse Vocatium in Stuttgart
- Broschüre: Studieren in Baden-Württemberg |