Das Theater am Schenk-von-Limpurg-Gymnasiums lädt ein zu:
"Der Raub der Sabinerinnen" in Anlehnung an den gleichnamigen Schwank von
Franz und Paul von Schönthan
am
Freitag, dem 11. Juli und Samstag dem 12. Juli. 2025 um jeweils 19 Uhr
Sonntag, dem 13. Juli 2025 um 16 Uhr
ins Atrium des SvLG
Es gab ihn eigentlich gar nicht. Und es gab und gibt ihn doch: Emanuel Striese, den Schauspieler, dem der Vorwurf der „Schmiere“ nicht erspart bleibt, weil er Theater für sein Publikum macht. „Ein Striese“ wird nicht subventioniert und seine Truppe spielt trotzdem.
Striese glaubt, dass Theater gebraucht wird, weil die Menschen hier Muße finden, über sich und die Welt nachzudenken; Theater als ein Ort, an dem viel geleistet wird, und als einer, wo der Humor zu Hause ist. Striese jedenfalls hat solchen, auch wenn dieser oft genug aus der Not geboren wird.
Wir haben den Theaterpatriarchen aus der Autorenschmiede von Franz und Paul von Schönthan an unsere Schule eingeladen, weil wir denken, dass die Themen (wie auch die menschlichen Abgründe) des Stückes zeitlos und an keinen Ort gebunden sind.
Und wir haben schamlos bearbeitet…
Denn, wie der alte Theaterhase Striese richtig sagt:
„Was gestrichen ist, kann nicht mehr durchfallen!“
In diesem Sinne wünschen wir
viel Vergnügen an historischer Stätte,
nämlich dem Ort des Geschehens:
der Stadt Gaildorf und seinem Gymnasium.
Der Eintritt ist frei!
Zum Fotoalbum mit Einzelplakaten